Leverkusener Brücke A1 Stau Autobahn, von dronepicr, via Flickr, CC BY 2.0 (bearbeitet)
Leverkusener Brücke A1 Stau Autobahn von dronepicr via Flickr CC BY 2 0 bearbeitet

mFUND-Fachaustausch: „Dateninnovationen für Planung, Bau und Zustandsbewertung von Gebäuden, Brücken und Straßen“

in die Zwischenablage kopiert
-
Beschreibung

Beim Bau, der Planung und Zustandsbewertung von Gebäuden, Brücken und Straßen helfen Dateninnovationen und Digitalisierung immer mehr. Am 07.09.2021 findet online ein mFUND-Fachaustausch zu diesem Thema statt.

Dateninnovationen und Digitalisierung können wichtige Vorteile für bisherige analoge Bewertungen und Prozesse im Bauwesen bieten. Software-und Datenlösungen, wie zum Beispiel Building Information Modelling (BIM) oder Augmented Reality (AR), bieten die Möglichkeit, bestehende und geplante Gebäude, Brücken und Straßen digital abzubilden und zu analysieren.

Zum Beispiel lassen sich die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber zu Instandhaltungsintervallen oder Ökobilanzen durchspielen, noch bevor die konkrete Planungs- und Bauphase beginnt. Voraussetzung für die digitale Zustandsbewertung von Bauwerken ist die Erhebung, die Bereitstellung und der Austausch umfangreicher Datensätze, wofür entsprechende Schnittstellen notwendig sind.

Für eine zuverlässigere, schnellere und kostengünstigere Bewertung des Zustands von Gebäuden, Brücken und Straßen oder Vermessung von Gelände und Grundstücken werden daher verstärkt aktuellere und genauere Daten benötigt. Vor allem bei älteren Bauwerken fehlen jedoch häufig Baupläne und andere Informationen, die notwendig sind, um die Konstruktion eines Bauwerks nachzuvollziehen und den aktuellen Zustand beurteilen zu können.

Ziel des mFUND-Fachaustauschs ist zum einen die Vernetzung thematisch ähnlich gelagerter Förderprojekte untereinander. Zum anderen sollen fachpolitische Vertreterinnen und Vertreter über neue Entwicklungen, Chancen und Innovationen aus dem Bereich der Digitalisierung und Datenanwendungen informiert werden. Im Gegenzug können Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch den Kontakt mit Praxispartnern wichtige Hilfestellungen für die Umsetzung ihrer Projekte und Kontakte für die bedarfsorientierte Verwertung der Projektergebnisse erhalten.

Der Fachaustausch richtet sich an einen breiten fachlichen Adressat*innenkreis:

  • mFUND-Projekte
  • Behörden wie zum Beispiel Katasterämter und Vermessungsbüros, Bezirks- und Bauämter
  • Bauunternehmen, Architekten-, Ingenieur- oder Bauplanungsbüros
  • Unternehmen im Bereich Baumaterialien/-Systeme
  • IT-, Softwareunternehmen und Start-ups
  • Verbände der Bau- und Immobilienbranche
  • Forschungsinstitute und Universitäten
  • Interessierte Bürgerinnen und Bürger

Nach einem Impulsvortrag über die digitale Transformation in der Baubranche werden datengetriebene Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert: Für die zuverlässige und produktive Planung, den Bau und die Zustandsbewertung von Gebäuden, Brücken und Straßen sowie zur Erhebung von Daten über Gelände und Grundstücke.

Themen der Impulse und Diskussion sind insbesondere:

  • Datengrundlagen für Building Information Modelling (BIM)
  • Anwendungsbereiche von Augmented Reality (AR) auf der Baustelle
  • Datenschutz beim Speichern von Gebäude- und Infrastrukturdaten sowie deren Austausch über Datenschnittstellen

Die Veranstaltungsdokumentation (PDF barrierefrei) finden Sie hier.

07.09.2021 | PROGRAMM:

  • 10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung, Move Mobility, iRights.Lab
  • 10:05 Uhr | Begrüßung, BMVI, Dr. Sarah Schmelzer, Referat DG21
  • 10:15 Uhr | „Gemeinsam digital arbeiten – SMARTECH als Testpilot für Smartphone-Vermessung im behördlichen Kontext“; mFUND-Projekt SMARTECH, Maximilian Erdmann, Vaira UG
  • 10:25 Uhr | „Aufbereitung von Verkehrs-, Straßen- und Bauwerksdaten zur BIM-basierten, integralen und ganzheitlichen Bewertung der Planung von Infrastrukturprojekten“; mFUND-Projekt IntegPlan, Dr. Martina Lohmeier, Durth Roos Consulting
  • 10:35 Uhr | „Dokumentation und Analyse von Infrastrukturbauwerken mithilfe von KI“; mFUND-Projekt AI4INFRA, Philipp Luniak, Vinnova und Michael Braun, Viscan Solutions
  • 10:45 Uhr | Pause
  • 10:55 Uhr | „Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung innerer Bauwerksstrukturen mittels eines Bohrkanalscanners“ mFUND-Projekt SI-Modeling, Marcus Assing, Marx Krontal Partner GmbH
  • 11:05 Uhr | „Langfristige und sichere Speicherung von Daten im Bauwesen“; mFUND-Projekt CASPAR, Dr. Stefan Maack, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • 11:15 Uhr | Moderierte Fragerunde
  • 12:20 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
  • 12:30 Uhr | Ende der Veranstaltung

Sprecher*innen

2021 04 20 Foto Max

Maximilian Erdmann ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Vaira. Sein akademischer Hintergrund findet sich in der Philosophie und Anglistik. Als Bindeglied zwischen den technischen Anforderungen und den öffentlichkeitswirksamen Aufgaben behält er immer den Blick fürs große Ganze.


Maximilian Erdmann

Kontaktbild maack

Stefan Maack ist studierter Bauingenieur der Technischen Universität Berlin. Von 2005 bis 2007 arbeitete er in einem Ingenieurbüro als Projektleiter. Seit 2007 ist er an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin tätig.

Stefan Maack

Martina Lohmeier MG 6244 as

Martina Lohmeier studierte Bauingenieurwesen, arbeitete zu Raum- und Infrastrukturplanung am KIT, als Straßenplanerin bei der Stadt Köln, ab 2014 bei DRC. Sie war externe wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt und promovierte zum Nachhaltigkeitsvergleich von Außerortsplanungsvarianten. Seit April 2021 ist sie Professorin für Mobilitätsmanagement und Radverkehr sowie wissenschaftliche Beraterin bei DRC.

Dr. Martina Lohmeier

IMG 6303 2

Marcus Assing hat an der Bauhaus-Universität in Weimar Bauingenieurwesen und Baustoffingenieurwissenschaften studiert. Seit 2017 arbeitet er als Projektingenieur bei Marx Krontal Partner im Fachbereich Diagnostik.

Marcus Assing

Michael Braun

Michael Braun arbeitet seit Oktober 2020 bei Viscan Solutions im Bereich BIM Projektmanagement. Er schloss ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen/Bau ab. Im mFUND-Forschungsprojekt AI4INFRA ist er stellvertretend für die Projektsteuerung verantwortlich und leitet ein Team von Student:innen, die beim Trainieren der KI mitwirken.

Michael Braun

Philipp Luniak

Philipp Luniak ist als Team Lead AI (Entwicklung und Produktivbetrieb) bei der ViNNOVA tätig. 2019 schloss er sein Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (in Kooperation mit der Universität Mannheim) mit dem Master of Data Science ab. Seit 2018 arbeitet er schwerpunktmäßig im Bereich Bildsegmentierung mithilfe von CNNs.

Philipp Luniak

Empfohlene Veranstaltungen