Über talenta
Im Verkehrssektor ist die Implementierung digitaler Zwillinge Teil der Digitalisierungsmaßnahme zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im Management der Infrastrukturen. Der Einsatz digitaler Zwillinge findet jedoch aufgrund von Herausforderungen wie dem fehlenden gemeinsamen Verständnis von digitalen Zwillingsmodellen, schwieriger Modellintegration, Sicherheitsproblemen, fehlendem Zugriff auf wichtige Daten und hohen Kosten sowie wegen ineffizienter Geschäftsmodelle immer noch nur begrenzt statt.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KMU- gerechten Asset-Management-Plattform zur unternehmensübergreifenden, sicheren und intuitiven kollaborativen Verwaltung von Assets der digitalen Zwillinge. Dies kann durch die Entwicklung eines standardisierten Graph-basierten semantischen Modells des Assets, erklärbaren maschinellen Lernen (XAI) und eines szenarienbasierten intelligenten Such- und Entdeckungsmechanismus des Assets erreicht werden.

Im Rahmen des Projekts wird eine einheitliche semantische Beschreibung von digitalen Assets mittels Ontologie entwickelt, um ein gemeinsames Verständnis von Daten und Modellen zwischen Unternehmen/Organisationen zu fördern. Datenquellen mit verschiedenen Formaten werden durch KI-Ansätze mit der Ontologie verlinkt und zu einem Wissensgraph geführt. Das Projekt entwickelt eine XAI-Toolsets/Modellbibliothek zur Verbesserung der Transparenz der gewonnenen Informationen aus den digitalen Zwillingen.
Verbundkoordinator

Vectorsoft AG, Heusenstamm
Projektpartner

Concedra GmbH, Bochum

Jacobs University Bremen gGmbH, Bremen