mFUND-Workshop: Citizen Science für Mobilitätsprojekte – Daten erheben mit Bürgerinnen und Bürgern

in die Zwischenablage kopiert
-
Beschreibung

Die Teilnahme von „Citizen Scientists“ an datengetriebenen Forschungsprojekten verspricht viele Vorteile. Dieser mFUND-Workshop beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der „Citizen Science“ für Mobilitätsprojekte.

Eine Voraussetzung für den Erfolg von Forschungsprojekten ist eine ausreichende Datengrundlage – auch im Mobilitätsbereich. Eine Möglichkeit, um genügend Daten zu erheben, ist, Bürger:innen in die Projekte einzubeziehen. Diese sogenannten „Citizen Scientists“ beziehungsweise „Bürger:innenwissenschaftler:innen“ erheben selbst Daten oder werten sie aus. Mit dem Engagement vieler Freiwilligen lassen sich umfassendere Datensätze gewinnen. Zudem können so Herausforderungen hinsichtlich Validität und Diversität der Daten adressiert werden.

Außerdem erhalten Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Perspektiven in die Planung von Mobilitätsangeboten einzubringen. Sie erhalten die Chance, die öffentliche Infrastruktur und die Mobilitätsdienste, die sie selbst nutzen, mitzugestalten. Im Gegenzug bekommen Mobilitätsprojekte wertvolle Informationen über die Bedürfnisse möglicher Nutzer:innen.

Im mFUND-Workshop befassten wir uns mit „Citizen Science für Mobilitätsprojekte – Daten erheben mit Bürgerinnen und Bürgern“. Dabei wurden Good-Practice-Beispiele vorgestellt und ein Überblick zur Thematik und den Methoden gegeben. Außerdem beschäftigten sich die Teilnehmer:innen einzeln und in Gruppenarbeit mit „Citizen Science“.

Programm

  • 10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung, iRights.Lab
  • 10:05 Uhr | Begrüßung BMDV, Referat DP 24
  • 10:10 Uhr | Warm-up und Kennenlernen
  • 10:20 Uhr | Impulsvorträge durch Good-Practice-Beispiele
  • 10:35 Uhr | Paneldiskussion
  • 10:55 Uhr | Pause
  • 11:05 Uhr | Einzelarbeit
  • 11:20 Uhr | Gruppenarbeit
  • 11:50 Uhr | Pause
  • 12:05 Uhr | Impulsvorträge
  • 12:15 Uhr | Deep Dive in verschiedene Citizen-Science-Themen und Methoden
  • 12:45 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
  • 13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltungsdokumentation finden Sie hier (PDF barrierefrei).


Sprecher*innen

Foto Zora

Dr. Zora Becker arbeitet bei der baron mobiliy service gmbh als Projektmanagerin. Im mFUND-Projekt INFRASense arbeitet sie zusammen mit weiteren Forschungspartner:innen an einer Softwareanwendung zur Qualitätsbestimmung kommunaler Radverkehrsanlagen auf Basis von Crowdsourcing-Daten.

Dr. Zora Becker

baron mobiliy service gmbh, mFUND-Projekt INFRASense
Avatar Emmett Kachel

Andreas Thinius

traxventure research gGmbH, mFUND-Projekt active_shortcut
Wegener 011

Robert Wegener leitet die Arbeitsgruppe zu energiebezogenen Emissionen am Institut für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich. Im Citizen-Science-Projekt SMARAGD untersucht er die Auswirkung von Luftverschmutzung auf die Gesundheit.


Dr. Robert Wegener

Forschungszentrum Jülich GmbH
Avatar Emmett Kachel

Dr. Thora Martina Herrmann

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Strasser torsten

Dr. Torsten Straßer leitet am Forschungsinstitut für Augenheilkunde an der Universität Tübingen die Nachwuchsforschungsgruppe "Angewandte Sehforschung" und lehrt als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg.

Dr. Torsten Strasser

Forschungsinstitut für Augenheilkunde, Universität Tübingen

Sie gestalten die Zukunft der Mobilität?

Sie sind Teil eines mFUND-Projekts, Mobilitätsexpert*in aus der Wirtschaft oder auf der Suche nach Kooperationspartnern für das nächste bahnbrechende Projekt? Dann werden Sie Teil der Emmett-Community und vernetzen Sie sich mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Mobilitätssektor.

Empfohlene Veranstaltungen