Über DaRkSeit
Für das kommunale Straßennetz existiert derzeit keine wissenschaftlich fundierte Grundlage zur Abschätzung der künftigen Zustandsentwicklung der strukturellen Substanz des Oberbaus. Die Zustandsbewertung erfolgt zurzeit ausschließlich auf der Grundlage der Erfassung visueller Zustandsmerkmale an der Straßenoberfläche. Für eine nachhaltige und wirtschaftliche Erhaltungsstrategie ist jedoch die Kenntnis der zu erwartenden Nutzungsdauer bzw. Restnutzungsdauer der einzelnen Asphaltschichten im Oberbau essenziell.
Aus der Verknüpfung von Daten der Verkehrsüberwachung, des Klimas, der Straßendatenbank sowie eigener Messungen soll im Projekt „DaRkSeit“ eine Software entwickelt werden, die den Zustand der Straßen erstmals in Echtzeit sowie unter Berücksichtigung konstruktiver Aspekte abbildet. Daraus können frühzeitig erforderliche Straßenerhaltungsmaßnahmen abgeleitet, das Informationssystem für Bürger und Unternehmen erweitert sowie die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen definiert werden.
Die Datengrundlage basiert im Wesentlichen auf vorhandenen Daten der Verkehrsüberwachung (8+1 Klassifizierung), auf verfügbaren Klimadaten sowie auf Materialdaten bestehender Straßenabschnitte. Zur Erreichung des Projektziels werden Ergänzungen zum Datenbestand erforderlich. Dies umfasst die Präzisierung der Achslastdaten (Klassifizierung in bis zu 60 Fahrzeugtypen), den Temperaturzustand im Straßenoberbau sowie die Modellparameter zur Beschreibung des Material¬verhaltens der eingesetzten Asphalte. Im Ergebnis soll ein softwarebasiertes Echtzeittool zur Berechnung des Degradationsfortschrittes sowie zur Abschätzung der Restnutzungsdauer entwickelt werden.
Verbundkoordinator
Uhlig & Wehling GmbH, Ingenieurgesellschaft, Mittweida
Projektpartner
Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH, Dortmund
Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, Münster

Technische Universität Dresden