Über OPENER next
Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr — dies ist ein richtungsweisendes Ziel, das sich die Bundesrepublik Deutschland bis Anfang 2022 mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes gesetzt hat.
Insbesondere für kleine, in ländlichen Regionen agierende Verbünde stellt die flächendeckende und lückenlose Erfassung von Haltestelleninformationen zur Barrierefreiheit mit den detaillierten Anforderungen eine nicht zu bewältigende Herausforderung dar. Allein für Haltestellen sind dies über 48 zu erfassende Attribute je Haltestellensteig, wobei bisher noch nicht die Barrierefreiheit der Wege zwischen den Steigen berücksichtigt wurde.

Zur Bewältigung des erheblichen Erfassungsaufwandes von Barrieredaten, aber auch zur weiteren Standardisierung bisher nicht berücksichtigter Barrieren an Haltestellen verfolgt OPENER next das Ziel, durch die Entwicklung offener Standards und die Bereitstellung einer freiverfügbaren Erfassungs-App freiwillige und ehrenamtliche Bürger bei der Erfassung der Barrieredaten zu beteiligen. Zur Absicherung der Aktualität und Korrektheit der Barrieredaten werden Datenpflege und -validierungswerkzeuge entwickelt. Weiterhin wird durch die Umsetzung einer Navigations-App der Mehrwert der erfassten Barrieredaten am Beispiel einer barrierefreien Reisebeauskunftung mit Indoor-Routenführung an Bahnhöfen demonstriert.
Um das Ziel der flächendeckenden Erfassung von Barrieredaten zu erreichen, wird zu entwickelnde Erfassung-App frei zur Verfügung gestellt. Damit die App von möglichst vielen Freiwilligen eingesetzt wird, werden Mapping-Partys, Mapathons sowie weitere Community-Events veranstaltet. Die Qualitätssicherung der Daten erfolgt über eine Datenanalyse und die Kreuzprüfung mit externen Datenquellen, wie OpenStreetMap. Die Beauskunftung nahtloser, barrierefreier Reiseketten wird in einem Pilotbahnhof anhand einer barrierefreien Routenführungen zwischen exemplarischen Umsteigepunkten demonstriert.
Verbundkoordinator

Technische Universität Chemnitz
Projektpartner

datagon GmbH, Waldems

DELFI e.V., Frankfurt am Main

Disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe

HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover

IVU Traffic Technologies AG, Berlin
Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg

Smartris Solution GmbH, Darmstadt

hd Management Consulting GmbH, Darmstadt

Technische Universität Darmstadt